Da viele private Hausbesitzer dennoch vor den hohen Investitionskosten zurückschrecken, bietet die in München ansässige MEP Werke GmbH schon seit letztem Jahr Solaranlagen zur Miete an. Bereits 2014 verbaute das Unternehmen nach eigenen Angaben über 1.000 solcher Anlagen deutschlandweit. „Wir können den Aufwind in der Solarbranche aus unserem Tagesgeschäft bestätigen“, meint daher Unternehmenschef Konstantin Strasser. „Während einer Phase, in der die Solarbranche durch Subventionen des Staates indirekt unterstützt wurde, hat Deutschland als Vorreiter das internationale Geschäft angekurbelt. Durch den Fall der Preise erlebt die Branche einen neuen Boom, insbesondere im Solarkraftwerksbau, weil dieser gegenüber dem konventionellen Strom vollständig marktfähig ist.“
Hersteller von Photovoltaik-Modulen gewähren Endverbrauchern üblicherweise eine 20- bis 25-jährige Leistungsgarantie. Der vertraglich fixierte Mietzeitraum für eine MEP-Solarstromanlage beträgt zunächst 20 Jahre. Danach besteht für den Kunden neben dem Abbau auch die Möglichkeit, die Anlage zu kaufen oder die Miete zu einem reduzierten Preis zu verlängern. Die waferbasierten Photovoltaik-Module, die von den MEP Werken eingesetzt werden, haben eine enorm lange Lebensdauer. Sollen dennoch einmal Reparaturen anfallen, stellt die MEP Werke GmbH über den gesamten Mietzeitraum ohne zusätzliche Kosten Techniker zur Verfügung.
Die Spezialisten der MEP Werke verantworten den Aufbau und die Vermietung von Solaranlagen aber nicht nur für Privatkunden, sondern auch für landwirtschaftliche Betriebe, Gewerbe und Industrie sowie Kommunen und Gemeinden. Sie übernehmen dabei für jeden Kunden von der Planung über die Montage, Inbetriebnahme und Wartung bis zur Versicherung alle wichtigen Services. Für Endverbraucher, die ihren Strom vornehmlich selbst nutzen wollen, statt ihn ins Netz einzuspeisen, ist das Modell von Konstantin Strasser und seiner MEP Werke GmbH durchaus eine lohnende Alternative.